Christoph von Dohnányi

dt. Dirigent und Orchesterleiter; Chefdirigent des NDR-Sinfonieorchesters 2004-2011; "principal conductor" beim Londoner Philharmonia Orchestra 1997-2008; ab 1968 Generalmusikdir. und zusätzlich ab 1972 Operndirektor der Städt. Bühnen Frankfurt/M. (bis 1977); Intendant und Generalmusikdir. der Hamburg. Staatsoper 1977-1984; Chefdirigent des Cleveland Orchestra 1984-2002; Bruder des früheren Hamburger Bürgermeisters Klaus von Dohnányi

* 8. September 1929 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/2009

vom 25. August 2009 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 17/2019

Herkunft

Christoph von Dohnányi wurde am 8. Sept. 1929 in Berlin geboren und wuchs mit einer Schwester und einem Bruder in einer künstlerisch geprägten und politisch hoch engagierten Familie auf. Sein Vater, Hans von Dohnányi, war Reichsgerichtsrat und später Mitarbeiter in der "Abwehr" von Admiral Canaris. Er wurde 1943 verhaftet und im April 1945 als Widerstandskämpfer im KZ Sachsenhausen hingerichtet. D.s Mutter war eine Schwester des protestantischen Theologen Dietrich Bonhoeffer, der nach dem Attentat auf Adolf Hitler vom 20. Juli 1944 hingerichtet wurde. D.s Großvater war der bekannte ungarische Komponist, Pianist und Dirigent der Budapester Philharmonie, Erno von Dohnányi (1877-1960), der ab 1948 in Florida lebte. Der SPD-Politiker und frühere Hamburger Erste Bürgermeister Klaus von Dohnányi ist ein Bruder von D. ...